Farbiger Orgelklang in der Evangelischen Kirche Wiesbaden-Bierstadt
Hier finden Sie in kleinen Videobeiträgen Klangbeispiele zur Orgel der Wiesbaden-Bierstadter Evangelischen Kirchengemeinde. Die Kombinationsmöglichkeiten sind riesig (4.194.303 denkbare Kombinationen), nur ein kleinerer Teil davon ist praktisch verwertbar. Einige der "Standardkombinationen" werden hier vorgestellt.
| Das Mixturenplenum des Hauptwerks (I. Manual) in einer Fuge von Johann Baptist Vanhal - Prinzipal 8', 4', 2' und Mixtur im Manual, Subbaß 16', Oktavbaß 8' und Metallflöte 4' im Pedal |
| Schöne sanfte Farben im Hauptwerk und im Schwellwerk in einem Choralvorspiel von Justin Heinrich Knecht - Prinzipal 8' im Hauptwerk, Holzgedackt 8' und Gamba 8' im Schwellwerk |
| Die Melodie ist im Pedal zu hören und die Begleitung im Hauptwerk in der Meditation von Charles Gounod nach dem Präludium in C-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach - Gedackt 8' im Hauptwerk, Metallflöte 4' im Pedal |
| Die Oboe 8' im Schwellwerk mit einem Choralvorspiel von Michael Schneider zu dem Lied "Tut mir auf die schöne Pforte", begleitet vom Prinzipal 8' aus dem Hauptwerk |
| Die beiden 8'-Register im Hauptwerk (Prinzipal 8' und Gedackt 8') in einem sanften Präludium von Johann Caspar Ferdinand Fischer |
| Die Register 8', 4' und 2' im Hauptwerk mit einer verspielten Choralbearbeitung von Gunter Martin Göttsche |
| Register Prinzipal 8' und 4' im Hauptwerk stellen die Melodie vor, das Schwellwerk begleitet mit Holzgedackt 8' und Koppelflöte 4' in einem tänzerischen Choralvorspiel von Herfried Mencke |
| Die Grundstimmen (8') im Hauptwerk stellen die Melodie vor, das Schwellwerk und das Pedal begleiten in einem Choralvorspiel zu "Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer" von Thomas Riegler |
| Festliches Plenum mit Zungen in Johann Sebastian Bachs Choralbearbeitung "Vater unser im Himmelreich" BWV 737, hier hört man die Trompete 8' des Hauptwerks |
| Viel "Fussarbeit" beim Pedalsolo im Präludium C-Dur von Dietrich Buxtehude, zu hören sind die Prinzipale mit Mixtur und die Posaune 16' im Pedal |
| Festliches Plenum und der Cantus im Pedal in Johann Gottfried Walthers Choralbearbeitung "Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren" Prinzipal 8', 4', 2' + Mixtur im Hauptwerk, im Pedal Subbaß 16', Oktavbaß 8', Metallflöte 4' und Fagott 16' |
| Und noch einmal festliches Plenum in Johann Sebastian Bachs Präludium C-Dur BWV 545 - Prinzipal 8', 4', 2' + Mixtur im Hauptwerk, im Pedal Subbaß 16', Oktavbaß 8', Metallflöte 4' und Fagott 16' |
und noch mehr Orgelmusik ist hier zu finden:
