Sonntag, 16. November 2025 um 17 Uhr, Evangelische Kirche Wiesbaden-Bierstadt, Pfarrer-Ruhl-Platz 1 (vormals Venatorstraße) Der Link zur Karte
Gitarrenkonzert Klaus Vladar
Recuerdos de la Alhambra - Zauber der klassischen Gitarre
Mit Klaus Vladar, Gitarre
Werke von Joaquín Turina, Mauro Giuliani und Isaac Albéniz
Die Zuhörer erwartet an diesem Abend ein virtuoser Klangreigen mit allem was die klassische Gitarre mit ihrem Zauber zu bieten hat!
Flamencoinspirierte spanische Klassiker sind an diesem Abend ebenso zu hören wie argentinische Tangos und brasilianische Sambas und jazzig-groovige Crossovermusik.
Dieses abwechslungsreiche Programm präsentiert Klaus Wladar auf seiner klassischen Gitarre, unverstärkt und pur! Der aus Wien stammende Gitarrist der in der ganzen Welt Konzerte gibt, ist mehrfacher Preisträger internationaler Gitarrenwettbewerbe und unterrichtet am Leopold-Mozart-College of Music der Universität Augsburg eine Gitarrenklasse.
Klaus Wladar der in diesem Konzert Stücke von J. Turina, M. Giuliani, I. Albéniz u.a. spielt, führt mit interessanten und amüsanten Anekdoten zur gespielten Musik durch diesen kurzweiligen Abend voller Klangfarben, vielfältiger Rhythmen und spritziger Virtuosität!
Klaus Wladar ist Preisträger vieler internationaler Gitarrenwettbewerbe wie dem Concorso Internazionale Cittá di Stresa (Italien), der International Guitar Competition Volos (Griechenland) oder dem Tokyo International Guitarcontest (Japan).
Als Folge seines Preises in Tokyo wurde Klaus Wladar für mehrere Gastspielreisen durch Japan engagiert.
Er trat in Auftritten bei Radio und Fernsehen (Österreichischer Rundfunk, Radio Suisse Romande, Bayrischer Rundfunk) in Erscheinung.
Klaus Wladar wird regelmässig zu internationalen Gitarrenfestivals sowohl als Dozent wie auch als konzertierender Künstler eingeladen. Hierzu zählen das Guitarfestival Split (Kroatien), die Bamberger Gitarrentage, das Internationale Gitarrenfestival Augsburg, das Gitarrenfestival Plovdiv(Bulgarien), das Gitarrenfestival Oberhausen, das Internationale Gitarrenfestival Wertingen die Gitarrenfestivals in Heidenheim und Iserlohn oder die internationalen Gitarrentage in Liechtenstein.
Er konzertiert regelmäßig als Solist und Kammermusiker in Ländern wie Österreich, der Schweiz, Frankreich, Holland, Italien, Portugal, Japan, Bulgarien, Luxemburg, Kroatien und Spanien.
Mit Takeo Sato und Dimitri Lavrentiev bildet er das international renommierte Alegrías Guitar Trio.
Zusammen mit verschiedenen musikalischen Partnern bringt der Gitarrist immer wieder innovative und interessante Kammermusikprogramme in denen die Gitarre in Kombination mit Cello, Gesang oder Klavier auftritt zu Gehör.
Bisher belegen vier CD Einspielungen sein künstlerisches Wirken.
Klaus Wladar ist Initiator und Leiter der Internationalen Gitarrentage Lindau, sowie künstlerischer Leiter des Internationalen Hannabach Gitarrenwettbewerbes.
Er lebt in Lindau am Bodensee und leitet als Dozent eine Gitarrenklasse am Leopold Mozart Zentrum der Universität Augsburg und unterrichtet Gitarre an der Musikschule Buchs Werdenberg.